UDD mehr Info - campusyouareright

Namaste Mutter Erde
Namaste Mutter Erde
Namaste
Mutter Erde
Namaste
Mutter Erde
You Are Right
Perspektive 5. Dimension
Perspektive 5. Dimension
Perspektive 5. Dimension
Direkt zum Seiteninhalt
Hier entsteht ein Abbild aller Bundesministerien die z.Z. in Deutschland eingerichtet sind. Die Idee ist nun, dass sich Menschen mit ihrem beruflichen Fachwissen in die einzelnen Ministerien einbringen. Vielleicht gibt es bereits Konzepte und Modelle die sich Menschen ausgedacht haben, weil sie einfach andere Vorstellungen von Abläufen, Vorgaben, Gesetze etc. haben, die unsere Lebensperspektiven eingrenzen, unsere Lebensform und Lebensqualität manipulieren und negativ beeinflussen. Es spielt keine Rolle welcher Schulabschluss oder Akademischer Grad vorliegt, wichtig sind konkrete realitätsbezogene Vorschläge mit fundiertem Fachwissen. Ausgearbeitet in ein Konzept mit gesundem Menschenverstand.

Fühlen Sie sich berufen ein Ministerium aufzubauen und zu führen, dann bewerben Sie sich mit einem allumfassenden Vorschlag der alle Bereiche des gewählten Bundesministeriums mit Leben fühlen würde.

Es warten unzählige Themen die überarbeitet und neu eingerichtet werden sollten. Kleine wie große Systeme in allen Bundesministerien brauchen neue Ideen und Konzepte die auf gerechte Anteilnahme der Menschen ausgerichtet sind. Insbesondere bedarf es der Wiederherstellung der Gewaltenteilung von Legislative, Judikative und Exekutive und der Einführung eines neuen Wahlsystems das dem Volk direkte Wahlen ermöglicht.

In jedem Ministerium wird ein Bürgerservice eingerichtet. Hier werden die Vorschläge von Bürgerinnen und Bürger sortiert die über einen Gemeinde-Bürgerservice eingebracht wurden. Die Einreichungsformulare sind dem Vorschlagsthema entsprechend angepasst.
Ein kleines Beispiel aus dem alltäglichen Leben in Deutschland:
Die Müllabfuhrgebühr für die "Graue Tonne" wird für eine festgelegte Anzahl von Leerungen berechnet. Gehen die Leerungen über die Anzahl hinaus werden Zusatz-gebühren pro Leerung berechnet. Nimmt man aber nicht alle Leerungen in Anspruch wird keine Gutschrift über nicht in Anspruch genommene Leerungen angeboten. Die Mülltonnen sind mit einem Barcode versehen der jede Leerung registriert. Hier ist für den Müllabfuhrbetreiber leicht zu erkennen welche Konten weniger Leerungen in Anspruch genommen haben. In der Neujahresberechnung sollten diese dann berück-sichtigt werden. Das wäre gerecht und zugleich ein Ansporn weniger Müll zu verursachen.

Ein größeres Beispiel für Währungen wäre eine Bemessungsgrenze für das Veralten von Geld. Geld könnte ab einem bestimmten Betrag veralten, damit es nicht mehr gehortet und zu korrupten Zwecken verwendet werden kann. Beim Veralten nimmt die Kaufkraft ab bis es verfällt. Fließt es in humanitäre Einrichtungen oder als Investition in Unternehmen nimmt es an Wert zu und der Geldgeber erhält neben öffentlicher Anerkennung andere wählbare Ausgleiche.

So könnten Vorschläge aussehen die aus der Bevölkerung über Bürgerservice-Stellen oder digital eingebracht werden. Diese Eingaben werden dem Bürgerservice im entsprechenden Ministerium zugestellt, sortiert und bei Besprechungen des zuständigen Resorts mit eingebracht. Schöpfen wir aus der Kreativität von uns allen.

Alle Vorschläge werden regelmäßig in einem Bewertungssystem veröffentlicht in dem Bürgerinnen und Bürger entscheiden, welcher Vorschlag welche Priorität zur Realisierung erhalten soll. Die Belange der Bevölkerung würde so absolut berücksichtigt. So könnten  Steuergelder verwendet werden, um z.B. Kindergärten, Schulen, Straßen und öffentliche Einrichtungen zu reparieren und zu sanieren und nicht wie bisher, dass ein Großteil unserer Gelder in "politische Denkmäler" oder "politischen Gefälligkeiten" verschwindet.





















Copyright © All Rights Reserved by Udo Robert Riegger
© All Rights Reserved by Udo Robert Riegger
© All Rights Reserved by Udo Robert Riegger
© All Rights Reserved by Udo Robert Riegger
Zurück zum Seiteninhalt